Wildkräuterspaziergang, Mittsommeraspekt
Wanderung / Natur allgemein
Donnerstag, 26.06.2025 Zeit: von 18:30 bis 20:00
Bei einem Rundgang über den NABU-Naturschutzhof werden heimische Kräuter und Gehölze vorgestellt. Sie erfahren etwas über die Erkennungsmerkmale der Pflanzen und über die Nutzung der Pflanzenkräfte, die zur Zeit des höchsten Sonnenstandes für uns da sind.
Treffpunkt: NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Ing. G. Heckmanns
Telefonnummer: +49(0)175-2331066
Anmeldung erforderlich
Kosten: 15,00 € (für NABU-Mitglieder 13,00 €)
Sprache: DE
Kulinarische Wildkräutertour am Adolfosee
Aktivität / Flora und Vegetation
Freitag, 27.06.2025 Zeit: von 17:00 bis 21:00
Wir erkunden regionale Wildpflanzen und Sie lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Je nach Jahreszeit begegnen wir Heilpflanzen, wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590 1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 40,00 € - inkl. Wildkräuterverköstigung, Skript mit Sammelhinweisen, Pflanzeninfos & Rezepten.
Anmeldung: https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/kraeutertour-adolfosee/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unterwww.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de
Fledermäuse - Die Schönen der Nacht
Wanderung / sonstige Fauna
Freitag, 27.06.2025 Zeit: von 20:45 bis 22:45
Auf dieser Wanderung gehen wir auf die Suche nach Fledermäusen. Mit Hilfe eines Batdetektors können die fliegenden Säugetiere hörbar gemacht und bestimmt werden. Empfohlen für Familien mit Kindern.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Walter Theisen
Anmeldung erforderlich
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 25.06 über: www.bsks.de/veranstaltungen. Festes Schuhwerk. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.

Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 28.06.2025 Zeit: von 11:00 bis 14:30
Wanderung durch eine abwechslungsreiche Moor- und Heidelandschaft im Grenzgebiet zwischen Straelen und Velden. Vom Grenzübergang Kastanienburg geht es in die Schandelosche Heide und weiter durch die idyllische Moorlandschaft der Ravenvennen. Länge der Tour ca. 11 km.
Treffpunkt: Schlagbaum am Parkplatz Grenzübergang Kastanienburg
Grenzweg 37, 47638 Straelen
>OpenStreetMap
Leitung: Harald Lhotzky, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Anmeldung telefonisch oder per Mail an wandern-mit-harald@freenet.de
Telefonnummer: +49(0)178-2149882
Anmeldung erforderlich
Kosten: 7,00 €
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte an den Ausweis denken.
Wildkräuterwerkstatt - Ölauszüge und Salben
Aktivität / Flora und Vegetation
Samstag, 28.06.2025 Zeit: von 15:00 bis 17:00
In der lichtvollsten Jahreszeit um Johanni nehmen wir uns bewusst die Zeit Heilmittel für unsere Hausapotheke herzustellen. Neben der richtigen Zubereitung eines Ölauszuges lernen wir diesen Ölauszug weiterzuverarbeiten in eine Salbe bzw. einen Balsam. Diese und ein Heft voller Rezepte nehmt Ihr mit nach Hause.
Treffpunkt: Dorper Str. 29, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Telefonnummer: +49(0)2434 9929565
Anmeldung erforderlich
Kosten: € 25,- zuzüglich € 10,- für Material
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unterwww.kraeuterstein.de
Fledermäuse für Eltern mit Kindern
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 28.06.2025 Zeit: von 20:45 bis 23:00
Bevor wir die Tiere sehen und hören werden, werden wir gemeinsam vieles über unsere heimischen Fledermäuse erfahren. Wie groß und schwer sind sie wirklich, was fressen Fledermäuse, wo schlafen sie, wie sieht Fledermaus-Kot aus und was kann ich zu ihrem Schutz selber tun?
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Sassenfeld, Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines/NABU in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
Telefonnummer: +49(0)2151-62940
Anmeldung erforderlich
Kosten: Nachfrage bitte beim Katholischen Forum
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: angemessene Kleidung und keine Leuchtsohlenschuhe und keine Taschenlampen!!

Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 29.06.2025 Zeit: von 09:00 bis 17:00
Sensenlehrer Stefan Wallney erklärt, wie mit der Sense körperschonend und ermüdungsarm gemäht werden kann. Die empfohlene Technik wird im Bauerngarten des Naturparkzentrums geübt (09-13 Uhr). Im anschließende Dengelkurs werden unterschiedliche Methoden zur Schärfung der Sense vermittelt und geübt. (14-17 Uhr).
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Stefan Wallney/Sensenverein Deutschland
Telefonnummer: +49(0)2162 81709-430
Anmeldung erforderlich
Kosten: 120 EUR
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bevorzugt unterwww.sensenverein.de Das Material wird gestellt. Bitte rutschfeste Schuhe tragen.

Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 29.06.2025 Zeit: von 10:00 bis 14:00
Auf kleinen Pfaden erwandern wir das wildromantische Schaagbachtal, landschaftlich begleitet von Birkenmoor gemischt mit Bruch- und Auwald. Große Buchenhaine führen uns durch Aufenthaltsorte der Fledermäuse. Dann schreiten wir durch das Feuchtgebiet des Birgeler Bachs. Unterwegs begegnen wir Zeitzeugen der Geschichte.
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Leitung: Ursula Prigge/4PfotenTouren
Telefonnummer: +49(0)2222-977 00 25
Anmeldung erforderlich
Kosten: 20,00 € Normaltarif (1 Person, 1 Hund), 30,00 € Partnertarif (2 Personen, 1 Hund)
Sprache: DE
Sonstiges: Viel Freilauf möglich, in Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht.

Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 29.06.2025 Zeit: von 11:00 bis 17:00
Die Radtour führt uns an entlang der Schwalm an einigen Mühlen vorbei bis zum Hariksee und zum Borner See. Durch das Kranenbachtal erreichen wir den Waldnieler Dom. Anschließend radeln wir durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Länge ca. 42 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41844 Wegberg-Beeck, Grenzlandring, Parkplatz am Friedhof
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.
Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello
Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 29.06.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Wir erkunden regionale Wildpflanzen und Sie lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Je nach Jahreszeit begegnen wir Heilpflanzen, wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590 1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 40,00 € - inkl. Wildkräuterverköstigung, Skript mit Sammelhinweisen, Pflanzeninfos & Rezepten.
Anmeldung: www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/kraeutertour-lago-laprello/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de
> weiter