Lobbericher Seen-Fluss-Wandertour
Wanderung / Natur allgemein
Dienstag, 25.03.2025 Zeit: von 09:00 bis 12:30
Bei dieser sehr abwechslungsreichen Wanderung gehen wir gemütlich am Seeufer entlang und erleben den Fluss, der der Stadt ihren Namen gegeben hat. Wasservögel, Biberspuren, frische Luft, mehr sehen und fühlen wir bei dieser Tour.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Lobberich, Parkplatz an der Breyellerstraße/Am Fenland-Ring, südlich Windmühlenbruch, gegenüber Möbel Busch
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, NABU Nettetal
Sprache: DE
Knoten-Seminar: Knoten für Haus, Hof, Garten und Freizeit
Sonstiges / Sonstiges
Freitag, 28.03.2025 Zeit: von 17:00 bis 20:00
Jeder kennt das Problem: Der Knoten lässt sich nicht mehr lösen. Dieses Problem taucht nicht mehr auf, wenn man von vorneherein den richtigen Knoten für die entsprechende Anwendung auswählt.
Treffpunkt: Naturpark-Tor, Pontorsonplatz 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Walter Bienen, Vorsitzender des Heimatvereins Wassenberg
Telefonnummer: +49(0)176-47686020 bzw. 02432 - 5349 (evtl. AB)
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Steinkauzwanderung
Wanderung / Vögel
Freitag, 28.03.2025 Zeit: von 19:00 bis 21:30
Ende März ist die Balzzeit der Steinkäuze. Wir wandern zu den alten Obstbongerten am Ortsrand von Börholz und hoffen darauf, Steinkäuze zu hören oder zu sehen.
Treffpunkt: Parkplatz am Raiffeisenmarkt, Börholz 4, 41379 Brüggen
>OpenStreetMap
Leitung: Peter Kolshorn, Dipl.-Biologe
Sprache: DE
Sonstiges: Fernglas mitbringen.

Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 29.03.2025 Zeit: von 11:00 bis 14:30
Die Landschaft entlang der Schwalm bietet zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes. Seen, Waldgebiete, Felder und Wiesen wechseln einander ab. Höhepunkt der Tour ist die malerisch gelegene historische Burg in Brüggen. Länge der Tour ca. 10 km.
Treffpunkt: Parkplatz in Brüggen-Born, Born 50, 41379 Brüggen
>OpenStreetMap
Leitung: Harald Lhotzky, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Anmeldung telefonisch oder per Mail an wandern-mit-harald@freenet.de
Telefonnummer: +49(0)178-2149882
Anmeldung erforderlich
Kosten: 7,00 €
Sprache: DE
Bohnen im Hausgarten erfolgreich anbauen und vermehren
(Dia)-Vortrag / Flora und Vegetation
Samstag, 29.03.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:00
Die Bohne ist ein wunderbares Anfängergemüse. Wir lernen die Vielfalt der Sorten kennen und erfahren, worauf es ankommt, wenn wir die Bohne im eigenen Garten erfolgreich anbauen möchten. Außerdem wird erklärt, warum es Sinn macht, sein eigenes Saatgut zu ernten und was es dabei zu beachten gilt.
Treffpunkt: Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Schink/ VEN e.V.
Telefonnummer: +49(0)2162-81709450
Sprache: DE
Sonstiges: Im Rahmen der Veranstaltung können alte Bohnensorten vom VEN erworben werden.
Wachtendonker Leader Radtour zur Ziegenfarm
Fahrradtour / Natur allgemein
Samstag, 29.03.2025 Zeit: von 15:00 bis 17:30
In der Leader Region Wachtendonk Grefrath besuchen wir die Ziegen Farm in Vinkrath. Sicher gibt es eine Kugel Eis als Kostprobe. Durch schöne niederrheinische Landschaft und über schmale Pfade erleben wir ein Frühlings-und Landschaftserlebnis. Anschließend verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Wachtendonk.
Treffpunkt: 47669 Wachtendonk Friedenplatz 11 vor der Apotheke
>OpenStreetMap
Leitung: Gemeinde Wachtendonk - Tourismusförderung - in Zusammenarbeit mit Wilfried Küsters, Wasser.Erlebnis.Begleiter und Niederrhein Guide.
Telefonnummer: +49(0)2836-9729955
Anmeldung erforderlich
Kosten: 7,00 € je Teilnehmer, Kinder 5,00 €
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung nach 17.00 Verkehrssicheres Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Fernglas, Kamera.
Ornithologische Exkursion per Rad um die Netteseen
Fahrradtour / Vögel
Sonntag, 30.03.2025 Zeit: von 07:00 bis 10:30
Wir erkunden die Vogelwelt des beginnenden Frühlings mit dem Rad. Neben noch einigen Wintergästen sind weitere interessante Vogelarten zu erwarten - auch Überraschungen sind dabei immer möglich. Strecke ca. 16 km.
Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Jürgen Schwirk
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 27.03. über: www.bsks.de/veranstaltungen. Fahrrad erforderlich. Bei Regen/Sturm fällt die Tour aus.

Aktivität / Sonstiges
Sonntag, 30.03.2025 Zeit: von 10:00 bis 19:00
In diesem Seminar machen wir morgens Bilder, die wir im weiteren Verlauf am Computer bearbeiten. Dazu beschäftigen wir uns intensiv mit der Software Lightroom. Nach der Mittagspause wird der Einblick in den Arbeitsablauf vertieft. Der Tag endet mit einem Vortrag, der zum Entwickeln eines eigenen Stils motivieren soll.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstrasse 35 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 95,00 €
Sprache: DE

Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 30.03.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Wir erkunden regionale Wildpflanzen und Sie lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Je nach Jahreszeit begegnen wir Heilpflanzen, wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590-1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 40,00 € - inkl. Wildkräuterverköstigung, Skript mit Sammelhinweisen, Pflanzeninfos & Rezepten.
Anmeldung: https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/kraeutertour-adolfosee/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de

Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 30.03.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:00
Welche Wildtiere leben in der Myhler Schweiz? Wir schauen genau hin und vielleicht verrät uns auch ein Haar, eine Feder oder ein Duft etwas über die artenreiche Myhler Schweiz. Komm mit und entdecke!
Treffpunkt: Parkplatz Wingertsmühle, An der Windmühle, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Denise Franz, Jägerin
Anmeldung erforderlich: info@wildentdecker.de
Kosten: Erwachsene: 10,00 €,
Kinder ab 3 Jahren: 6,00 €
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Ergänzend zur wetterfesten Kleidung, festem Schuhwerk und einem kleinen Picknick empfehle ich ein Fernglas mitzunehmen.
> weiter