Veranstaltungen


Kinderveranstaltung
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(45 / 12382)

Vogelstimmenwanderung rund um Wassenberg
Wanderung / Vögel
Donnerstag, 01.05.2025 Zeit: von 06:00 bis 08:45
Beobachten und hören Sie die wichtigsten einheimischen Vogelarten im Judenbruch, entlang der alten Bahnlinie und am Birgelener Pützchen im Wassenberger Wald. Rund 40 Vogelarten sollen anhand ihres Reviergesanges kennengelernt und bestimmt werden. Die Wanderung findet zum 60. Mal statt.
Treffpunkt: 41849 Wassenberg, Parkstraße, Parkplatz Nähe des Gondelweihers
>OpenStreetMap
Leitung: Christoph von der Beek
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und ein Fernglas.

Radtour zu den Hasenglöckchen und zum Kloster Hohenbusch
Wanderung / Natur allgemein
Donnerstag, 01.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 17:00
Durch den Kühlerwald geht es nach Doveren zu den Blütenteppichen der Maiblume. Weiter radeln wir zur Klosteranlage (ehemaliges Haus Hohenbusch) mit seinem Museum und dem Skulpturen- und Klostergarten. Danach fahren wir zurück zum Ausgangspunkt. Länge ca. 42 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41844 Wegberg-Tüschenbroich, Gerderhahner Straße 1, Parkplatz am Restaurant an der L 364
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.

Infotage: Wie weise ich seltene und scheue Tiere nach?
Ausstellung/Führung durch Ausstellung / sonstige Fauna
Samstag, 03.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 18:00
Ob der Baummarder oder die Wildkatze hier vorkommen? Streift der Wolf durch unsere Wälder und lebt die Haselmaus bei uns? Wir zeigen euch Methoden, mithilfe derer wir Tiere nachweisen können, ohne sie zu beunruhigen oder zu stören. Für Familien mit Kindern empfohlen.
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, Walter Theisen
Kinderveranstaltung
Sprache: DE

Durch das wilde Tal der Schwalm
Wanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 03.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Auf dieser Wanderung genießen wir die Schönheit des Schwalmbruchs mit all seinen Facetten. Besonders schauen wir auf die Pflanzen, die dort rechts und links am Wegesrand wachsen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten
>OpenStreetMap
Leitung: Bernadette Theisen/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk. Verpflegung aus dem Rucksack. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Wald und Naturführung im Kreis Heinsberg/Grenzregion NL
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 03.05.2025 Zeit: von 13:00 bis 16:00
Geführte Wald- und Naturführung mit der Vermittlung von Wissen und Zusammenhänge der Natur durch Naturführer Klaus Schmeer. Wie funktioniert das Ökosystem Wald. Bei diesen Führungen erlebt der Wanderer den Wald hautnah und erfährt mehr über diesen spannenden, aber auch gefährdeten Lebensraum. Dauer: ca.2-3 Stunden.
Treffpunkt: Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Leitung: Dipl. Naturführer Klaus Schmeer, kschmeer@web.de
Telefonnummer: +49(0)176-83746021
Sprache: DE

Mit kleinen Kamelen durch die Terassenlandschaft
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 04.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 13:30
Lamas sind Kleinkamele. Man nennt sie auch Neuweltkamele, da sie aus Südamerika stammen. Welchen Bezug diese zauberhaften Tiere zu unserer ungewöhnlichen Landschaft haben kann man sich erst nicht vorstellen. Doch es gibt ihn! Lassen Sie sich überraschen.
Treffpunkt: 41844 Wegberg Dalheim, genauer Startort nach Absprache
>OpenStreetMap
Leitung: Leitung: Sabine Höfer, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, MeinwegGuide
Telefonnummer: +49(0)2436-339795
Anmeldung erforderlich
Kosten: Kosten: 17,50 €, je Teilnehmer, ab 10 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung erforderlich. Bei Sturm, Gewitter, oder Starkregen fällt die Tour aus

Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello
Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 04.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Wir erkunden regionale Wildpflanzen und Sie lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Je nach Jahreszeit begegnen wir Heilpflanzen, wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590-1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 40,00 € - inkl. Wildkräuterverköstigung, Skript mit Sammelhinweisen, Pflanzeninfos & Rezepten.
Anmeldung: https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/kraeutertour-lago-laprello/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de

Bilder sehen - Bilder einfangen
Aktivität / Natur allgemein
Sonntag, 04.05.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:30
Draussen in der Natur finden wir Bilder, reden darüber was ein Bild ausmacht und wie wir überall welche finden können. Natürlich werden wir diese Bilder dann auch einfangen. Mit vielen Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - hier ist für jeden was dabei.
Treffpunkt: Parkplatz Leuther Mühle, Hinsbecker Straße, Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 25,00 €
Sprache: DE

Lebensraum Wald
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 04.05.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:30
Auf der Wanderung durch die Hinsbecker Schweiz wird die Bedeutung des Waldes als Lebensraum von Pflanzen und Tieren, aber auch als Erholungs-, Wirtschafts- und Sehnsuchtsort sowie als vielfältiger Speicher erkundet. Für Familien mit Kindern empfohlen.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Thomas Thiel, Dipl.-Biol./Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Kinderveranstaltung
Sprache: DE

40 plus Vogelartenwanderung
Wanderung / Vögel
Montag, 05.05.2025 Zeit: von 16:30 bis 19:00
Heute Nachmittag lernen wir eine ganze Reihe an Arten kennen. In dieser sehr abwechslungsreichen Landschaft kommen die unterschiedlichsten Vögel vor. Waldvögel, Wasservögel und typische Gartenvögel. Gerade auch „Vogellaien“ und Kinder geeignet. Unser Ziel sind eben 40 Arten und gerne auch mehr!
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Sassenfeld, Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, NABU Naturschutzhof
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Fernglas

> weiter